spezifisch

spezifisch

* * *

spe|zi|fisch [ʃpe'ts̮i:fɪʃ] <Adj.>:
(dem Wesen einer Sache) zugehörig, eigentümlich:
der spezifische Duft dieser Blumen ist sehr herb; eine spezifisch weibliche Eigenschaft.

* * *

spe|zi|fisch 〈Adj.〉 (art)eigen, eigentümlich ● \spezifisches Gewicht Gewicht (= Masse) im Verhältnis zum Volumen; \spezifische Wärme die W., die benötigt wird, um 1 g (od. 1 kg) eines Stoffes um 1 °C zu erwärmen; das \spezifisch Weibliche [<mlat. specificus „der Art entsprechend, besonders“; zu lat. species „Art“; → Spezies]

* * *

spe|zi|fisch [frz. spécifique (slat. specificus = von besonderer Art, eigentümlich)]:
1) nennt man die Eigenschaft von Reaktionen, Prozessen, Organismen etc., aus einer Vielzahl gebotener Wirkungsmöglichkeiten nur eine einzige als richtig zu erkennen u. wahrzunehmen; vgl. dagegen selektiv;
2) nennt man eine extensive physikal. Größe, wenn sie massenbezogen ist, z. B. v = V/m (spezif. Volumen), cp = Cp/M (spezif. Wärmekapazität), spezif. Drehung ( Polarimetrie). Werden andere Bezugsgrößen (z. B. Länge) benutzt, ist dies anzugeben, z. B. beim spezif. elektr. Widerstand (elektrische Leitfähigkeit).

* * *

spe|zi|fisch <Adj.> [frz. spécifique < spätlat. specificus = von besonderer Art, eigentümlich, zu lat. species (Spezies) u. facere = machen]:
für jmdn., etw. besonders charakteristisch, typisch, eigentümlich, ganz in der jmdm. eigenen Art:
die -en Eigenarten, Besonderheiten der Menschenaffen;
das -e Gewicht eines Körpers (Physik; der Quotient aus dem Gewicht eines Körpers u. seinem Volumen);
die -e Wärme eines Stoffs (Physik; die Wärme, die erforderlich ist, um 1 kg des Stoffs um 1 °C zu erwärmen);
das ist s. englisch;
ein s. weibliches, männliches Verhalten.

* * *

spezifisch
 
[französisch spécifique, von spätlateinisch specificus »von besonderer Art«],
 
 1) allgemein: charakteristisch, typisch, eigentümlich.
 
 2) Medizin: Bezeichnung für charakteristische Symptome einer Krankheit oder eine ursächlich wirkende Krankheitsbehandlung, auch für selektiv reagierende Antikörper oder Immunzellen.
 
 3) Physik und Technik: auf eine bestimmte Größe (z. B. Masse, Volumen, Fläche, Stoffmenge) bezogene Stoffeigenschaften; nach DIN 5485 soll der Begriff nur bei Verwendung der Masse als Bezugsgröße benutzt werden (z. B. spezifische Ladung, spezifisches Volumen).

* * *

spe|zi|fisch <Adj.> [frz. spécifique < spätlat. specificus = von besonderer Art, eigentümlich, zu lat. species (↑Spezies) u. facere = machen]: für jmdn., etw. besonders charakteristisch, typisch, eigentümlich, ganz in der jmdm. eigenen Art: die -en Eigenarten, Besonderheiten der Menschenaffen; der -e Geruch von Pferd und Schaf; das, was man als den -en Stil der Adenauer-Ära empfindet (Dönhoff, Ära 14); Aquarelle mit bewusster Verwendung der -en Möglichkeiten der Wasserfarbenmalerei (Bild. Kunst III, 13); eine Aufzucht der Kälber unter -en Bedingungen (NNN 12. 8. 86, 2); Es gibt Fragen allgemeiner wie -er Natur, die sich nur gemeinsam mit ihnen lösen lassen (Heym, Schwarzenberg 187); das -e Gewicht eines Körpers (Physik; der Quotient aus dem Gewicht eines Körpers u. seinem Volumen); die -e Wärme eines Stoffs (Physik; die Wärme, die erforderlich ist, um 1 kg des Stoffs um 1 ºC zu erwärmen); Zu diesem Zweck wird semiisolierendes Material benötigt, das einen hohen -en (Physik; diesem Material eigenen) Widerstand besitzt (Chemische Rundschau 21. 8. 92, 3); ein s. bürgerliches Standesbewusstsein (Fraenkel, Staat 69); das ist s. englisch; ein s. weibliches, männliches Verhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spezifisch — spezifisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Spezifisch — Spezifisch, bezeichnet Alles, was einer bestimmten Sache eigenthümlich ist. Insbesondere nennt man in der Medicin diejenigen Arzneimittel Specifica, die irgend eine bestimmte Krankheit sicher heilen sollen. In diesem Sinne heißt z. B. die China… …   Damen Conversations Lexikon

  • spezifisch — Adj. (Mittelstufe) charakteristische Eigenschaften aufweisend Beispiele: Er hat eine spezifische Aussprache. Diese Merkmale sind spezifisch weiblich …   Extremes Deutsch

  • Spezīfisch — (neulat.), in der Physik Bezeichnung einer Eigenschaft, die einem bestimmten Stoff seiner Natur nach zukommt, eigen ist, z. B. spezifisches Gewicht, spezifische Wärme, spezifisches Volumen; in der Logik das, was der einzelnen Art (species)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spezifisch — Spezifisch, eine auf die Einheit bezogene Eigenschaft …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spezifisch — Spezīfisch (lat.), dem Wesen einer Person oder einer Sache eigentümlich, ihr ausschließlich zukommend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • spezifisch — bezeichnend, charakteristisch, eigen[tümlich], kennzeichnend, typisch, unverkennbar, unverwechselbar; (bildungsspr.): signifikant, symptomatisch. * * * spezifisch:⇨eigentümlich(1) spezifisch→charakteristisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • -spezifisch — spe|zi|fisch [ʃpets̮i:fɪʃ] <adjektivisches Suffixoid>: sich aus der Eigenart der im Basiswort genannten Person oder Sache ergebend, ihr wesenseigen, davon in seiner Art bestimmt, geprägt: altersspezifisch; auftragsspezifisch;… …   Universal-Lexikon

  • spezifisch — spezial »von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spezifisch-dynamische Wirkung — spezifisch dynamische Wirkung,   Abkürzung SDW, Physiologie: nach M. Rubner die nach einer Nahrungsaufnahme auftretende Stoffwechselsteigerung. Bezieht man diese Umsatzsteigerung (in Joule) auf den Joule Wert der aufgenommenen Nahrung, so erhält… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”